27 Juli 2007

Ein Ausweis zum Falten

Ich weis zwar nicht, ob es soetwas gibt, aber ich könnte es mir sehr gut vorstellen. Schließlich enthält der längste Dorfname der Welt nicht weniger als 58 Buchstaben.

Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch liegt im Norden von Wales


Hier mal ein Screenshot aus Google. Leider ist hier der Name auf die ersten 20 Buchstaben gekürzt.


Warscheinlich haben sich die Entwickler von Google Map ja gedacht, dass das reicht. Jedoch können andere Orte so auch nicht ihren Namen voll entfalten. Da wären noch zum Beispiel:

Gorsafawddacha'idraigodanheddogleddollônp-
enrhynareurdraethceredigion
(68 Zeichen) bedeutet so viel wie: "Der Mawddach-Bahnhof mit seinen Drachenzähnen an der nördlichen Penrhyn-Straße am goldenen Strande der Cardiganbucht" und war ehemals ein walisischer Bahnhof. Der Name wurde 2007 aber wieder geändert in "Golf Halt", weil er direkt an einem Golfplatz liegt.

Taumatawhakatangihangakoauauotama-
teaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu
(85 Zeichen) ist ein 305 m hoher Hügel auf Neuseeland und man kann das in etwa so übersetzen: "Der Ort, an dem Tamatea, ein Mann mit großen Knien, der Berge fraß, zu Ehren seines verstorbenen Bruders Flöte spielte"

25 Juli 2007

Ende der Eiszeit

Damit meine ich nicht den Sommer, sondern hoffentlich meine Abwesenheit.
Ich hatte ja vor längerer Zeit mal geschrieben, das mein Notebook nicht mehr funktioniert. Und daran hat sich bis heute leider nichts geändert.
Aber abgesehen vom WOchenende sollte es doch jeden Tag möglich sein, ein bisschen was zu schreiben.
Ich gehe am besten Mal die Labels durch und Berichte kurz:

Allgemein:
Es gibt schon ein paar Neuigkeiten aber nichts gravierendes.
Hab beim Minigolfen mein Liebling besiegt :D
Und meine Liebste wird mich im August mit in der "Urlaub" begleiten. Es geht zu der Hochzeit von meinem Cousin in Danzig. Und da sie zu der Zeit wieder zur Schule geht stand es bis vor kurzem noch nicht fest. Freue mich jedenfalls schon :)

Aperitift:
Es gibt immer so viele Dinge die passieren. Aber bis ich wieder an nem internetfähigen PC bin, habe ich das Meiste schon wieder vergessen... Ich werde mir mal nen Block anschaffen :-P

Ausbildung:
Es geht vorran. Die Lokführer wollen ab den 6 August evt. wieder Streiken. Das scheint wohl spaß zu machen...
Ach und in 6 Tagen ist mein erstes Ausbildungsjahr vorbei. Ich muss sagen, das es ziemlich schnell rum gegangen ist. Wenn ich am ersten August wieder online bin werde ich dann einen Jubiläumseintrag verfassen.

Fakts:
Oh ja, da hab ich was feines. Wo wir schon gerade bei Jubiläum sind:

Der Affe aus den ersten Tarzan Filmen der 30er Jahren, Cheeta, wurde dieses Jahr 75 Jahre alt. Er lebt in Kalifornien in einem Altersheim für Tiere.



Happy Birthday!!

Mini
Dem Mini gehts gut. Aber wir haben bisher leider nicht weiterarbeiten können, weil unsere Einfahrt neu gepflastert wird und wir im Moment damit eine Menge zu tun haben. Aber irgendwann werde ich ein Foto davon schießen, wie der fertig restaurierte Mini auf der gepflasterten Einfahrt in der Sonne glänzt. Auf den Moment freue ich mich schon jetzt.


Studium
Hier gibt es nichts neues. Ich warte noch immer auf meine Unterlagen.Ich denke mal die kommen in den nächsten Wochen, dann sehen wir weiter.

Also jetzt habt ihr ein kurzes Feetback über die vergangenen Tage bekommen.
Hoffentlich bis morgen!

Euer Gub!

13 Juli 2007

Geld verdienen mit Studieren

Grundlegendes
Ja genau, das geht. Ich habe mich gestern für ein Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaft (Old Shool: BWL) eingeschrieben. Jetzt fragt ihr euch sicherlich: Wie geht das.? Er macht doch ne Ausbildung. Um es vorweg zu sagen: Ich habe meine Ausbildung NICHT abgebrochen. Ich habe mich für ein Fernstudium an der Fern Universität Hagen angemeldet.
Fernstudium bedeutet in dem Fall, das es ein Teilzeitstudium ist und man von Zuhause aus lernt.


Der Ablauf
Nach der Anmeldung erhält man einige Wochen später den Bescheit, das man angenommen wurde (oder auch nicht) und wiederrum einige Zeit später dann die gesamten Unterrichtsmaterialien. Das wird bei mir so mitte September sein. Es werden auf jeden Fall eine menge Bücher sein. Anschließend sitzt man ca. 20 Std. in der Woche über den Unterlagen und büffelt. Leistungsnachweise erbringt man, indem man Hausarbeiten zu festgelegten Terminen an seinen zugewisenen Prof schickt. Und am Ende eines Semsters muss man in jedem Kurs den man belegt eine schriftliche Prüfung ablegen. Die kann man an bestimmten Universitäten in Deutschland (aber auch im Ausland) machen.
Nach den Prüfungen ist das Semester vorbei.


Die Kurse im 1. Semester
In einem Teilzeitstudium belegt man pro Semester 4 Kurse. In meinem ersten Semester belege ich Folgende:

Modul 31001
Einführung in die Wirtschaftwissenschaft
  • 40500 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • 40501 Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Modul 31081
Wirtschaftsmathematik
  • 00053 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I
  • 00054 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II
Den einzigen Horror habe ich vor Mathematik. Ich hatte das Fach zwar 3 Jahre lang im Abi und sogar als Leistungskurs, jedoch bedeutet das nicht, dass ich es gut beherrsche :-P
Vektorrechnung und Matrizen kommen wieder und ich muss meinem Mathelehrer eingestehen das er recht behalten hat. Er war der Meinung, das wir das irgendwann im Leben brauchen würden...recht hat er...leider!
Dafür kann ich mit BWL und VWL punkten. Hatte ich zwar nicht so viel wie Mathe, jedoch habe ich das 1000 Mal mehr verstanden.
Aber ich werde mich mal überraschen lassen, was ich in den Kartons der Uni so auffinden werde.


Der Preis
  • Studiengebühren
Ach ja, beinahe wäre ich am eigentlichen Ziel des Posts vorbeigeschossen. Der finanzielle Aspekt.
Zum altbekannten Thema Studiengebühren kann ich nur folgendes sagen: Es gibt keine!
Da man nicht anwesend ist, bezahlt man keine Gebühren. So einfach ist das. Und dieses Modell ist so bis einschließlich Sommersemester 2009 festgeschrieben. Das einzige was man bezahlen muss, sind die Lernunterlagen und Bücher und co.. Aber das muss man in jedem anderen Studium auch. Selbst vor der Einführung der Studiengebühren.

  • Meine Kosten
Da ich zurzeit in einem Betrieb arbeite liegt es ja nahe, nach eventuellen Vorteilen für das Studium zu fragen. Und die habe ich hier tatsächlich. Die Bücher und sämtliche Lernmaterialien werden hier komplett übernommen. Das heißt, das für mich keinerlei Kosten anfallen.


  • Der Vergleich
Jetzt habe ich aber geschrieben, dass man mit dem Studium Geld verdient. Ihr müsst das so sehen. Da mir mit dem Teilzeitstudium die Möglichkeit geboten wird, nebenbei zu Arbeiten habe ich jeden Monat erstmal ein geregeltes Einkommen. Das hat ein Vollzeitstudent, der sich sein Studium selber bezahlen muss, nicht! (Abgesehen von den Wenige, die am Wochenende Nachts arbeiten können). Außerdem zahle ich keine Studiengebühren. Somit fällt der Geldwerte Vorteil doppelt ins Gewicht.
Anstatt nach einem Vollzeitstudium ein erstes richtiges Gehlat zu bekommen und dann damit anzufangen Barfög und Bildungskredite abzubezahlen (die dann locker mehrere zehntausen Euro betragen) habe ich die gesamte Studienzeit ein normales (gutes) Einkommen und keine Verbindlichkeiten am Ende des Studiums.


Die Zukunft in Worten
Ich werde hier in einzelnen Posts demnächst mehr auf die Einzelheiten des Studiums eingehen und die verschiedensten Aspekte ansprechen um am Ende ein Fazit zu geben. Alles hier in den Post zu schreiben würde den gesetzten Rahmen bei weitem sprengen.
Und wenn dann im Oktober das Studium beginnt werde ich euch mit allen Einzelheiten auf dem laufenden halten.

Bis dahin!

PS: Ich nehme das Studium jetzt zum Anlass ein neues Label anzulegen, da es bald noch sehr viel mehr Infos zu dem Thema geben wird.

8 Min. 33 Sek.

Achtung, in diesem Text geht es um Blut. Wer soetwas nicht lesen kann überspringt den Post einfach!!


Warum?!
Es war gestern soweit. Ich war Blut spenden!
Nicht nur um mein Gewissen in Euphorie schwellen zu lassen, sondern auch um irgendwann das aktuelle Ergebnis meines Onkels über 60 Liter (!!!) zu überbieten. Er meinte das ich ein Bier kriege, wenn ich das schaffe. Also gleich 2 gute Gründe zum spenden. Nichts wie los!


Zu Beginn
Ich war somit gestern im Klinikum Herford zum abzapfen. Ich muss sagen, das Spender dort sehr freundlich empfangen werden und nachdem ich 2 Bögen ausgefüllt habe, die meinen Gesundheitszustand beschreiben konnte die Krankenschwester auch schon loslegen. Zuerst "spendet" man ein paar Tropfen Blut aus dem Finger, damit über eine Maschine verschiedene Blutwerte entnommen werden können (z.B. Hämoglobin) und darf dabei Cola trinken und Traubenzucker futtern. (Das dient der schnellen Bluterneuerung).


Es geht los
Anschließend legt man sich auf eine Liege, bekommt noch ne Cola und Traubenzucker zum Zeitvertreib (man darf sich auch was zu Lesen mitnehmen) und nachdem der Arm desinfiziert wurde kommt auch schon die Nadel in den Arm. Das pieken fühlt sich nicht schlimmer an, als ein Kniff eines 1 jährigen Kindes. Also man kann es überleben. :-P
Die nächsten paar Minuten verbringt man dann auf der Liege, trinkt Cola, isst Traubenzucker und liest Zeitung. Nebenbei drückt man mit dem "Spenderarm" auf einem Stressball rum, damit das Blut schneller fließen kann. Und das war auch schon alles, was man selber machen muss.
Auf einer hin und her schwenkenden Waage wird das Blut in bewegung gehalten und gewogen. Erreicht die Menge 450 ml, kommt ein Piepton und die Krankenschwester trennt die Verbindung und entfernt die Nadel.
Warum nur 450 ml obwohl ich doch von 500 ml gesprochen habe? Die übrigen 50 ml werden in einem gesonderten Beutel zu Beginn aufgefangen und ins Labor geschickt um dort nochmals auf alle möglichen Krankheiten untersucht zu werden. Untersuchung wird bei jeder Spende durchgeführt.


Das wars schon
Nachdem man nicht mehr an der Nadel hängt muss man aber noch ein Weilchen sitzen bleiben damit die Schwestern bei irgendwelchen Nebenwirkungen gleich helfen können. Hat man sich den Tag über zum Beispiel besonders Angestrengt oder nicht genug gegessen kann es sein, man man Schwindelgefühle bekommt. Und um die Risiken gering zu halten bleibt man noch ein bisschen sitzen. Insgesammt muss man für die Spende mindestens 45 min einplanen.

Wichtig: Nach einer Blutspende sollte man möglichst eine Stunde nicht hinters Steuer, da die Haftpflichtversicherung bei einem möglichen Unfall nicht greift. Und da die Konzentration in der Zeit eingeschränkt ist würde ich einfach davon abraten. Oder man wird abgeholt. Dann ist es egal ;-)


Trau dich
Solltet ihr euch jetzt auch überlegen Blut spenden zu gehen, dann behaltet immer vor Augen das euer Blut anderen Menschen das Leben retten kann. Transfusionen sind keine Selbstverständlichkeit!

Lieben Gruß!

11 Juli 2007

Ich bin Technorati

Oder besser gesagt mein Blog.
Ist man Blogger, muss man in vieler Hinsicht auch dem Mainstream folgen. Und früher oder später will ein Blogbesitzer sein Umfeld erweitern. Zuerst habe ich einige bekannte, oder zumindest interessante Blogs in meiner Linkliste aufgeführt (siehe rechts) aber um nicht nur anderen Leuten einen Eindruck zu geben, was mich so interessiert möchte ich den Schauplatz der Klolektüre auf eine gewaltige Nutzerschaft erweitern.

Für jeden, der Technorati kennt:
Wenn ihr meinen Blog zu euren Favoriten hinzufügen wollt, dann klickt den neuen grünen Button auf der rechten Seite.

Für diejenigen, die Technorati nicht kennen:
Kurz gesagt, es ist eine Blog-Suchmaschine. Sie bewertet Blogs nach ihrer Bedeutsamkeit und Glaubwürdigkeit. DIe Blogs werden Katagolisiert und mit Tags in Gruppen zusammengefasst. Dort kann man sein eigenes Web 2.0 Profil anlegen und Favoriten hinzufügen (siehe grüner Button rechts).
Also, wenn ihr einen eigenen Blog habt und dort mehr als 3 Einträge zu finden sind, dann nichts wie los zu Technorati, anmelden und Favoriten sammeln. Und eure Leserschaft wird sich schnell vergrößern ;-)

PS: Ich weis, ich habe länger nichts mehr geschrieben, aber das liegt einerseits daran, dass das Wochenende ziemlich stressig war (mehr dazu bald) und andererseits daran, das mein Notebook kaputt ist *schnief*.
Und solange ich das nicht wieder zum laufen kriege, werde ich nur sehr schleppend neue Einträge verfassen können. Ich hoffe ihr versteht das.

Bis bald!

07 Juli 2007

Identifizier dich!

Wir alle kennen doch den Bar- oder Strichcode auf so gut wie allen Produkten, die es im Laden zu kaufen gibt. Nicht nur, das dieser Strichcode am ersten Juli in Deutschland 30 Jahre alt wurde, er wird mitlerweile Weltweit von über einer Millionen Unternehmen genutzt.

Das erste Produkt mit einem solchen Strichcode war

- weltweit Wrigley's Kaugummi (eine Fruchtsorte).

- in Deutschland auf einer Gewürzmischung zu finden.

Wenn ihr mehr über den geheimnissvollen Strichcode erfahren möchtet, schaut euch mal hier um:

30 Jahre Strichcode

Wikis Code

Quarks

06 Juli 2007

Evolutionäre Diskriminierung von Säugetieren

Darüber musste ich auch eine Weile nachdenken und mir ist auch keines eingefallen:

Es gibt grüne Reptilien (z.B. Krokodile), grüne Vögel (z.B. Papageie) und grüne Insekten (z.B. Sonnenanbeterinnen), aber keine grünen Säugetiere...

...traurig sowas!