29 April 2008

Schluss mit Winterpause

Guten Morgen allerseits.
Ich hab meine Klausurergebnisse bekommen und dafür, dass bei der Matheklausur eine Durchfallquote von nahezu 50% gegeben ist, finde ich mein Ergebnis besonders gut.
Es steht noch ne 2 davor ;)
Ärgerlich ist nur, das ich bei einer Aufgabe einen sehr sehr dummen Fehler gemacht habe. P-Q Formel lässt grüßen *g*. Ich habe ganz am Ende zwar nur einen Vorzeichenfehler gemacht, aber da der Rechenweg keine Bedeutung hat (es wird nur ein Lösungsbogen abgegeben) gibts hier leider auch keine Punkte. :(
Naja, was ist denn noch so passiert.

Ach ja, ich habe meine Zwischenprüfung geschrieben und das Ergebniss bekommen. Es liegt 10% über dem regionalem Durchschnitt. Dafür das ich dafür nicht gelernt habe ist es ein zufriedenstellendes Ergebniss.

Ja, der Mini hat auch eine Winterpause gemacht. Wir haben festgestellt das es bei Minusgraden keine Spaß macht am kalten Blech zu werkeln, also haben wir die restlichen Arbeiten jetzt in den Frühling verschoben.

Ansonnsten gab es nichts bewegendes.
Ich melde mich jetzt mal wieder öfter ;)
Sodele, MfG Gub

16 Oktober 2007

Mathe

Gestern hatte ich das, was viele auch als ausgeburt der Hölle kennen, ich hatte Mathe.
OK, bei mir ist es nicht ganz so schlimm, aber nach 3 Jahren Leistungskurs und 0 Verständniss hatte ich schon ein bisschen Angst vor dem was kommt.
Ja ihr habt richtig gelesen, ich hatte!
Denn gestern gab es im Studienzentrum Herford eine Lehrveranstalung, wo wir ab Ende Kapitel 2 angefangen haben (ich konnte letzte Woche leider nicht da hin gehen). Da ich aber selbst schon bei Ende Kapitel 2 angekommen bin hat das ideal gepasst. Ganz nebenbei: um bis da hin zu kommen habe ich 1,5 Wochen gebraucht.
Und um die Poente vorweg zu nehmen, wir sind bis Anfang Kapitel 5 gekommen.
Dabei haben wir eine Menge von Stoff geschafft, für die wir damals im LK etwas über ein halbes Jahr gebraucht haben.
Das hört sich gigantisch an, aber jetzt kommt noch das beste: Ich habe alles verstanden.
Unser Dozent hat alles in so einfachen Sätzen erklärt, das es garnicht anders ging, als es nicht zu verstehen. Jede Frage wurde verständlich erklärt und je nach Möglichkeit mit einem wirtschaftlichen Bezug näher gebracht und/oder visuell veranschaulicht.
Ich kann nur sagen 15 Punkte!!
Sollte einer von euch auch die Möglichkeite haben soeinen Kurs zu besuchen kann ich es nur wärmstens und mit einem guten Gewissen empfehlen. Gerade wenn man nicht Wurzeln noch nicht im Schlaf ziehen kann lohnt es sich, da man auch mit einem ausreichendem Wissen noch den ein oder anderen Tip aufschnappt.

MfG, Arthur

15 Oktober 2007

Effektiv

Die einen sehen es als Arbeitskampf, für die anderen ist es eine zusätzliche Belastung und wiederum für Andere absoluter Nonsens...
Für mich ist es irgendwie alles.
Es geht um die Tarifverhandlungen zwischen der GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) und der Bahn. Speziell beziehe ich mich auf den Bahnstreik letzten Freitag (12.10.07) und dem kürzeren Streik eine Woche vorher (05.10.07).
Abgesehen von der Dauer der jeweiligen Streikmaßnahme gab es noch einen Unterschied zwischen den beiden Terminen:
Für ersteren hatte die Bahn extra einen Notfallplan angefertig. Das war Möglich, weil der Streik entsprechend früh angekündigt wurde. Jedoch wurde der 2 Streik so kurzfristig angekündigt, das die Bahn keine Chance mehr hatte umzudisponieren. Also haben sie sich von den streikenden Mitarbeitern überennen lassen. Anscheinden mit erfolg. Die Zeitungsartikel überschlugen sich.
Die GDL sprach von über 85% stillstand der Regionalzüge. Die Bahn von ca. 30%.
Irgendwo dazwischen wird sich die Wahrheit verbergen. So habe ich in einem anderen Artikel gelesen das es etwa 50% liegen gebliebene Züge geben soll. Ein Wert der aller Warscheinlichkeit nach korrekt klingt. Also halten wir fest:

Ohne Notfallplan schafften es die GDLer die Bahn zu 50&% zum erliegen zu bringen.

Jetzt habe ich aber im Archiv geblättert, genauer gesagt genau eine Woche in der Vergangenheit gestöbert und da stoß ich doch auf eine Bahneigene Aussage über den verkürzten Streik mit Notfahrplan:
"Im Regionalverkehr sollen bis zur Hälfte der Züge fahren.".
Damit können wir ebenfalls festhalten:

Mit Notfallplan bleiben mindestens 50% der Züge stehen.

Um sich das Dilema jetzt zu vergegenwärtigen vergleichen wir mal die Fett gedrucken Sätze.
Das nenne ich einen effektiven Notfallplan... -.-

Quellen:
Streik am 05.10.07
Streik am 12.10.07

09 Oktober 2007

Genug gespielt

Ich habs getan.
Gestern öffnete ich die erste Matheunterlage zum Kurs 00053: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler - Lineare Algebra Heft 1.
Das hört sich doch mal spannend an. Aber was verbirgt sich dahinter?
Bevor ich mich auf den Lernstoff stürze verbringe ich ein paar Minuten mit einem Leitfaden, der extra für das Mathe-Modul angefertigt wurde.
Neben der Aufgabe den Inhalt des Modules kurz abzureisen wird einem beim Lesen auch die Urangst gegenüber der Mathematik genommen und Mut geschaffen, dieses Modul zu meistern.
Selbst für Studenten, die schon länger mit Mathematik abgeschlossen haben und mit kalten Schweißausbrüchen an die vermoderten Mathehefte im Keller denken, wird ein einfacher Lehrplan vorgeschlagen, der das nötigste vermittelt und Schwerpunkte in den Kurseinheiten setzt.
Wenn man diesen Lehrplan überfliegt stechen tatsächlich nur drei Kepitel hervor, die man ernsthaft studieren muss. Der Rest ist Beiwerk und vermittelt ein breites Umfeld der Thematik. Natürlich muss man die Kurseinheiten komplett bearbeiten. Aber wenn man an einer Nebenrechnung scheitert, die nicht allerhöchste Priorität genießt, muss man nicht gleich die Exmatrikulation anvisieren ;-)
MZL - Mut zur Lücke lautet die Devise.
Falls man diesen Mut nicht aufbringen kann dann keine Sorge. Es gibt unendlich viele Newsgroups, Studienzentren, Kommilitonen, Foren, Bücher etc. mit denen man eben diese Lücken schließen kann.

Ich für meinen Teil habe jetzt am ersten Lernabend in knapp einer Stunde 20 Seiten durchgearbeitet und 2 Übungsaufgaben mit Erfolg gelöst.
Da eine Kurseinheit aus ca. 80 Seiten besteht schätze ich mal, das ich bis Sonntag den ersten Brocken durchgearbeitet habe.
Und wenn ich munter so weiterrechne müsste ich bei gleichbleibende Auslastung (was ja im Moment utopisch wäre, soetwas überhaupt zu denken), bei 12 Kurseinheiten in 12 Wochen fertig sein, mit ein mal durchlernen. Aber andererseits habe ich am Tag ca. 1,5 - 2 Std. lernen eingeplant (ich weis, ich hab mich gestern nicht dran gehalten, :-P ) und das Wochenende stellt mir ja noch mehr Zeit zur Verfügung also ist dieses Ziel vielleicht doch denkbar ;-)
Dann dürfte ich Anfang nächsten Jahres soweit mit dem Stoff durch sein, das ich dann mit der Klausurvorbereitung beginnen kann.
Wichtig ist eben nur, das man die Motivation nicht verliert und der Spaß am Lernen nicht vergeht.

MfG, Arthur

26 September 2007

Sudoku Online

Eines der bekanntesten und beliebtesten Minigames, das es gibt jetzt hier auf meiner Seite.
Für jeden, der mal 5 Minuten abschalten will genau das richtig. Ich werde mich noch weiter umschauen und vielleicht noch ein paar mehr finden ;)
Aber bis dahin viel Spaß beim Spielen.

20 September 2007

Nur zur Info...

Ich hab mein Studienmaterial nun endlich bekommen. Bzw. vor ein paar Tagen und der Stapel misst an seiner höchsten Stelle etwa 15 cm.
Davon sind leider mehr als die Hälfte reinste Mathematik. Undzwar genau dieses Mathe, was man schon vor Jahren nicht verstanden hat.
Ich hatte dieses Fach zwar als Leistungskurs, was aber nicht bedeutet das ich damals auch wirklich alles verstanden habe.
Ich kann aber bisher den Schwierigkeitsgrad noch nicht einschätzen, da ich den Stoff noch nichteinmal überflogen habe, da mir im Moment echt die Zeit fehlt.
Aber vielleicht kann ich heute ja einen Blick riskieren.
Der wirtschaftliche Part sollte hingegen keine großen Schwierigkeiten bereiten, da ich in dem Bereich alles mehr als ein mal gehört habe. Was ich da nurnoch lernen muss sind die Unmengen an Formeln, die es in den verschiedenen Bereichen anzuwenden gilt.
Aber auch das wird gepackt.
In Kürze dann mehr über den Inhalt des Lernstoffes.
Lg

31 August 2007

Wo der Kunde noch König ist

Servus alle miteinander.
Ich war vorgestern bei Carglass in Herford, da ich einen kleinen Steinschlag in meiner Scheibe hatte.
Und ich muss sagen, das ich selten soeinen Service genossen habe :)
Ich wurde sofort freundlich empfangen und nach einem 3 min. langen Gespräch stand ich bereits mit dem Verkäufer an meinem Auto und er inspizierte das kleine Loch. Anschließend fragte er nach meiner Versicherung und ob ich Teilkasko versichert bin. Nachdem ich das bejat habe, fragte er mich noch ob ich gerade 20 min Zeit hätte, dann würden sie das gerade reparieren. Klar, dachte ich. Wenn ich schonmal hier bin ;)
Also wurde mein Auto in die Werkstatt gefahren (vorher wurde es noch mit einer Sitzfolie und Papier ausgelegt, damit es nicht schmutzig wird) und nachdem mir der Verkäufer einen Kaffee angeboten hat, machte er sich selbst an die Reparatur. Die dauerte wirklich nur 20 min. inklusive gründlichem Scheibenputzen. Anschließend habe ich noch kurz mit dem Verkäufer über andere Produkte gesprochen (z.B. Lotus Effekt auf der Frontscheibe, neue Scheibenwischer und Scheibenfolien) und er machte mir dazu auch gleich ein Angebot in dem ein großzügiger Rabatt ausgewiesen war (über 30%).
Das werde ich mir dochmal überlegen und warscheinlich bald wieder hinfahren.
Dazu sag ich nur: Ein neuer Kunde ist geboren.

Zur Versicherungsfrage:
Hat man einen kleinen Steinschlag, lässt sich dieser innerhalb weniger Minuten reparieren. Ist man dann noch Teilkasko versichert, zahlt man selbst keinen Cent. Egal ob mit oder ohne Selbstbeteiligung.
Ist die Scheibe jedoch mit Rissen überzogen lässt sich ein kompletter Austausch nicht vermeiden. Dann zahlt man jedoch die Selbstbeteiligung. Bei einer Haftpflichtversicherung sogar die gesamten Kosten:
  • Bei einem Scheibentausch bei mir ca. 500 €
  • Einfache Steinschlagreparatur ca. 99 €
Ob eine Reparatur noch möglich ist oder die Scheibe ganz ausgetauscht werden muss erfragt ihr am besten selbst bei einer Servicestation.
Die Kriterien dafür sind:
  • Das Loch ist nicht größer als ein 2 € Stück
  • Es befindet sich nicht im direkten Sichtfeld des Fahrers
  • E befindet sich mindestens 10 cm vom Scheibenrand entfernt
Falls ihr das Problem eines Steinschlages habt, fragt einfach nach. Denn Fragen kostet auch nichts ;)